Das Theaterprojekt „Seefahrt Ahoi“ dient dazu, die Vielfalt von Interkultur ins Bewusstsein der Kinder zu rücken und dieses im Alltag und Zusammenleben miteinander zu nutzen, um kulturelle Differenzen zu überwinden.
Zielgruppe sind Kitas an denen Kinder mit unterschiedlichem Migrationshintergrund betreut werden. Ich starte mit einem selbst geschriebenen und inszenierten Theaterstück. Dieses Theaterstück wird individuell an die Herkunftsländer der Kinder angepasst. Im Anschluss erarbeite ich mit den Kindern am roten Faden des Eröffnungsstückes ihr eigenes Theaterstück „Seefahrt Ahoi“. Dieses thematisiert die unterschiedlichen Länder der Kinder und ihre Kulturen. Fokussiert wird das Wir- Gefühl des gemeinsamen Bühnenauftrittes in einer diversen Welt.
Des Weiteren lädt das Regie- und Autorenkonzept die Kinder sowie ihre Eltern und Angehörigen ein, eigene Ideen bei der Entwicklung des Stückes einzubringen.
Somit finden nicht nur Lieder, Tänze, Kostüme, Requisiten etc. sondern auch Gedankengut und Empfindungen der Angehörigen über ihre Herkunft Platz im Theaterstück ihrer Kinder.
Das Theaterstück der Kinder zeigt nicht die Zusammenfassung sondern einen Ausschnitt der Probenzeit:
Geleitet von den Prinzipien Beziehung, Individualisierung und Partizipation schaffen die Proben eine anregende Umgebung, in der die Selbstbildungspotenziale der Kinder angeregt und unterstützt werden. Die Probengestaltung richtet sich nach den Bedürfnissen und Interessen der Kinder. Sie ist geprägt durch Offenheit, die den Kindern die Entfaltung ihrer Persönlichkeit ermöglicht und Zeit für individuelle Bildungs- und Entwicklungsprozesse gibt. Diese Arbeit ist nicht gebündelt in einer Abschlussvorstellung zu greifen. Vielmehr unterstützt die Vorstellung der Kinder einen Prozess, welcher auch noch nach Abschluss des Projektes nachhaltig arbeitet und wirkt.
Über das Medium Theater wird die Kooperationsbereitschaft zwischen den Kindern stabilisiert und intensiviert. Die Angehörigen finden mehr Motivation und Mut sich einzubringen. Das Interesse an Theater unter dem Aspekt Persönlichkeitsentwicklung wird etabliert und verstärkt.